Die Bedeutung der Musikszene in den Jahren des politischen Umbruchs|Sendung am 09.11. von 17 bis 19 Uhr
Zuletzt geändert am 12.11.2024 09:21 Uhr von
Angie Pörsch
Die Musik in den Jahren des politischen Umbruchs in der ehemaligen DDR war genauso differenziert, wie Meinungen der Menschen. Die Künstler bewegten sich ebenfalls zwischen Opportunität und Opposition zum System. Gerade dieses Spannungsfeld war in dieser Zeit einzigartig. Es waren auch Kulturschaffende, die ihren Einfluß genutzt haben, dass die friedliche Revolution friedlich blieb. Bekannte Rockmusiker bekannten sich ebenfalls zur Erneuerung des politischen Systems. In dieser Sendung geht es darum, zu beleuchten, wie wichtig Musik für Menschen ist und gerade die Kultur den Grundboden für eine demokratische Gesellschaft schafft.
Durch die Sendung moderieren Thorsten Weickert, Angie Pörsch und Volly Tanner| Gäste: Kulturschaffende als Zeitzeugen
Geht auf www.radio-ostrock.de und hört live mit, schreibt uns über die WhatsApp: 0341-358 83 095
Wir freuen uns auf euch am 09.11.2024 ab 17 bis 19 Uhr!