Werben auf RADIO OSTROCK
Werbung
Das läuft gerade auf RADIO OSTROCK
Lade...
Das klingt ja Vinyl - Nächste Sendung am 07.05. 2025, 18 bis 20 Uhr
Das klingt ja Vinyl - Nächste Sendung am 07.05. 2025, 18 bis 20 Uhr
„Das klingt ja Vinyl“ Dirk Michaelis legt Ostrock auf.  Auch Songs, welche NICHT bei AMIGA erschienen sind. 1x im Monat (Mittwoch) 18 - 20 Uhr.  Die Sendungen zum Nachhören! Mittlerweile blickt Dirk Michaelis auf vier Dekaden Künstlerkarriere zurück. Sie umfasst gemeinsame Tourneen mit Dirk Zöllner(Die Zöllner) und André Herzberg(Pankow) als „Die 3HIGHligen“; das Programm „Seelenverwandt“ zusammen mit der Dichterin Gisela Steineckert, die ihm neben „Heimat“ und „Als ich fortging“ viele weitere Texte schrieb; zwei Alben, auf denen er Stücke etwa von Sting, Norah Jones und Paul McCartney ins Deutsche überträgt; Duette mit Sarah Connor, Matthias Reim oder José Carreras; die Beteiligung am Kinderalbumprojekt „Hier lebst du“ oder aber 2022 die Mitwirkung bei den „Rocklegenden“ an der Seite von Maschine, Silly und City. So unterschiedlich einzelne Stationen auch sind, sie haben eins gemeinsam: Dirk Michaelis erreicht mit allem, was er tut, Herz und Hirn gleichermaßen. Quelle:Christian Hentschel 2021 Ihn für RADIO OSTROCK für eine eigene Radio Sendung zu begeistern ist großartig! Dirk Michaelis.
Thorsten Weickert besuchte die Musikalische Lesung Machandeltal|Alles auf Anfang
Thorsten Weickert besuchte die Musikalische Lesung Machandeltal|Alles auf Anfang
Jörg Menge und Frank "Brandy"Brennecke zu Gast auf der Leipziger Buchmesse 2025 und auf der MS Cospuden   Die Graphic Novel "Machandeltal - Alles auf Anfang" ist seit der Premiere auf dem Comic Salon in Erlangen 2024 auf dem Markt und jetzt haben der Autor Dirk Zöllner, der Zeichner Jörg Menge und der "Chicorée" Bassist Frank "Brandy" Brennecke eine musikalische Lesung für Liveauftritte arrangiert. Ich habe für RADIO OSTROCK Jörg und Brandy bei ihrer Premierentour am 28.03.2025 begleitet. Erster Stop war die Leipziger Buchhandlung "Hugendubel". Im Rahmen der Leipziger Buchmesse haben der gebürtiger Leipziger Jörg Menge und Brandy dem Publikum die Entstehungsgeschichte des Buches erzählt und auch aus dem Buch gelesen. Dirk Zöllner, der sonst bei jeder Lesung dabei ist, konnte leider auf Grund anderer Verpflichtungen nicht dabeisein. Jörg und Brandy schlüpften in die in dem Buch beschriebenen Rollen "Bärbel" und "Taifun" und haben das Publikum auf eine Reise in die wilden 70er und 80er Jahre mitgenommen. Ob der weibliche Jungentraum auf dem Schulhof oder die gar nicht mütterliche Mutter, die vor den Teenagerkumpels wild windend im Wohnzimmer tanzt, die Zuhörer haben durch ihr Schmunzeln gezeigt, dass die Worte eigene Bilder oder Anekdoten in den Köpfen ausgelöst haben. Nachdem die 30 Minuten in der Buchhandlung die Premiere einer Kurzlesung gewesen sind, ging es weiter nach Markkleeberg auf die MS Cospuden. Dort ist die einstündige Langversion der Buchlesung erstmalig vorgetragen worden. Jörg und Brandy konnten mehr über die Hintergründe erzählen und haben der Geschichte mehr Raum gegeben. Bei beiden Lesungen haben die Künstler die entsprechenden Comicbilder auf den Bildschirm projeziert, so dass auch die Zeichenkunst von Jörg Menge sichtbar wurde. Zur Geschichte gehört auch, dass der Autor Dirk Zöllner an einem seiner Geburtstage einen geheimnisvollen Koffer bekommen hat. Der enthielt Material über die Berliner Undergroundband SB62, die Dirk Zöllner und Brandy in der Phase der musikalischen Orientierung mehrmals live erlebt haben. Dieses Material und die Story werden liebevoll in die Machandeltalgeschichte eingewebt. Die Musik von SB62 ist mit befreundeten, großartigen Musikerinnen und Musikern aufgefrischt worden. Daher sind diese Songs auch Teil der Lesung. Beide Lesungen vergingen wie im Fluge und der Titel "Machandeltal - Alles auf Anfang" gibt vor, dass es weitere Lesungen und auch weitere Folgen der Geschichte geben wird. Wir freuen uns darauf, die Künstler so bald wie möglich wieder in Lesungen erleben zu können.  
RADIO OSTROCK besucht DER WILDE GARTEN - Konzertauftakt 23.03.2025
RADIO OSTROCK besucht DER WILDE GARTEN - Konzertauftakt 23.03.2025
Der Wilde Garten - Frühjahrsauftakt in Wernigerode, Thorsten Weickert war vor Ort   Das Künstlerkollektiv "Der Wilde Garten", initiiert von Georgi "Joro" Gogow, ist mit sehr guten Neuigkeiten pünktlich zum Frühjahr in die Öffentlichkeit getreten. In Wernigerode fand am 23.03.2025 ein exklusives Konzert statt, bei dem "Der Wilde Garten" neue Songs und vor allem auch neue Nachrichten präsentiert hat. "Der Wilde Garten" bietet ein Zuhause für Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichen Genres. Hier gibt es die Möglichkeit, sich abseits des Mainstreams und auch mal abseits ihrer eigentlichen musikalischen Projekte, an neuen Ideen auszuprobieren. Was auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammenpasst, fügt sich zu einem großartigen Bühnenprogramm zusammen, welches dem Publikum vorgestellt wurde. Neben dem Mastermind Joro Gogow bilden Karolina Blasek am Gesangsmikrofon, Kai-Uwe Scheffler an der Leadgitarre, Stefan Heymann an den Percussions, Lukas Adelsberger an den Drums und Claus Urban am Bass, den aktuellen Kern von "Der Wilde Garten". Damit erstrahlt das Projekt rockig und groovig und holt das Publikum von der ersten Sekunde ab. Aber auch Balladen werden gefühlvoll präsentiert. Das musikalische Tor von "Der Wilde Garten" ist und bleibt offen und bei dem Konzert in Wernigerode wurde ein junger Mann auf die Bühne geholt, der mit Joro gemeinsam seinen Welthit "Am Fenster" auf der Geige dargeboten hat. Nach dem Konzertset und weiteren Zugaben, waren Musiker und Publikum glücklich und begeistert. Es wird weitere Konzerte mit "Der Wilde Garten" geben. Am 25.04.2025 geht es in Ballenstedt los und weitere Termine stehen hier. Auf jeden Fall lohnt es sich, dabei zu sein. Fotos:Thorsten Weickert
RADIO OSTROCK gibt es schon seit dem 09.11.2019
RADIO OSTROCK gibt es schon seit dem 09.11.2019
"RADIO OSTROCK-Das hör' ich. Das bin ich." RADIO OSTROCK besetzt eine musikalisch-kulturelle Niesche mit vielfäligen live moderierten Sendungen und bietet damit auch Ost-Künstlern eine Bühne im Radio. (sowohl Interpreten von damals als auch von heute) RADIO OSTROCK zu empfangen landesweit im Freistatt Sachsens (DAB+ Kanal 12A) und über dessen Landesgrenzen hinaus in bester Digitalqualität. Für alle die gerne Ostrock hören, sei es die Ostrockklassiker oder auch neuere Songs von unseren Pop- und Ost.Rockern, ging RADIO OSTROCK, am 09.11.2019 an den Start. (www.radio-ostrock.de) RADIO OSTROCK als  DAB+-Sender (Kanal 12A) schließt damit eine musikalisch-kulturelle Lücke im Freistaat. Als einziger Radio Sender in Sachsen bietet RADIO OSTROCK seinen Hörern 100 % Ost-Hits.  Dabei beschränkt sich RADIO OSTROCK  nicht nur auf den Musikfundus der ehemaligen DDR. Bewusst werden auch Songs neuer Künstler aus dem Osten unserer Republik gespielt. RADIO OSTROCK  erhält ein musikalisches und kulturelles Erbe, bleibt dabei aber unpolitisch und nicht rückwärtsgewandt. "Natürlich möchten wir die Musik von früher erhalten, die für ganz viele von uns mit sehr persönlichen Erinnerungen verbunden." so das RADIO OSTROCK Team. In Facebook gibt es eine Fan-Gruppe
Konzerte und Tourdaten eurer Lieblingsbands
Konzerte und Tourdaten eurer Lieblingsbands
Wer ist auf Tour? Hier findest du die Konzerte im Osten und ihrere Tourdaten. Christian Haase Die Zoellner Rockhaus DIRK MICHAELIS TAKAYO FRANK PROFT Silly Angelika Mann  DIE SEILSCHAFT BLACKBIRD Veronika Fischer Karussell Rockband Karat Band FALKENBERG EISBRENNER STILBRUCH LIFT Schick mir die Website Deiner Lieblingsband- gern ergänze ich! angelika.poersch@radio-ostrock.de
RADIO OSTROCK  hören  geht seit dem 27. März landesweit in Sachsen
RADIO OSTROCK hören geht seit dem 27. März landesweit in Sachsen
"Hör, was Du willst, aber hör es richtig"  RADIO OSTROCK jetzt auch landesweit im Freistaat Sachsen auf  Wenn ihr ein neues DAB+ Gerät habt, findet ihr RADIO OSTROCK auf Kanal 12A oder einfach den SUCHLAUF STARTEN... nach "R" kommt RADIO OSTROCK!! Was ist eigentlich DAB+? DAB steht für "Digital Audio Broadcasting", die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne. Das "+" steht für die moderne Übertragung in bester Tonqualität, die zudem Platz lässt für programmbegleitende Zusatzinformationen, wie Verkehrsdaten, Wetterkarten, Titel und Interpret, Albumcover oder die aktuellen Nachrichtenschlagzeilen (Funktionsumfang abhängig vom Endgerät). Beim Kauf eines Digitalradio-Empfangsgerätes sollte darauf geachtet werden, dass es den DAB+ Standard unterstützt. Mit DAB+ kannst Du Dein RadioProgramm rauschfrei hören, ohne Internet.
Die RADIO OSTROCK App
Die RADIO OSTROCK App
Für alle die gerne Ostrock hören, sei es Ostrockklassiker oder auch neuere Songs von unseren Pop- und Ostrockern. Auf RADIO OSTROCK erwarten dich nicht nur Klassiker vergangener Zeiten, auch neuere Songs aus dem Osten dieser Republik werden auf RADIO OSTROCK zu hören sein. Mit der kostenlosen App kannst du auf Knopfdruck Radio Ostrock starten. Hier geht es zum Google Play Store Damit ihr den Stream auch unterwegs oder mobil genießen könnt, besteht die Möglichkeit die Bandbreite auf 48 kbps zu reduzieren ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Extras: - Aktuelles Programm für den Tag anzeigen lassen - Wenn verfügbar, werden zum aktuellen Lied Infos zum Interpreten angezeigen - Sleeptimer (Musik wird nach xx Minuten ausgeblendet und App beendet sich von selbst) - Weckfunktion (lass dich mit Radio Ostrock Wecken) - Gruß und Wunschbox - automatisches Umschalten auf 48 kbps im Mobilnetz (Optional) Schicke deine Grüße oder dein Musikwunsch direkt ins Studio. Du kannst deine Grüße auch direkt in der App aufzeichnen (Voicerecord) und senden.
Aktuelles aus der Audiothek