Werben auf RADIO OSTROCK
Das läuft gerade auf RADIO OSTROCK
Lade...
Das klingt ja Vinyl - Nächste Sendung am  06.12.2023
Das klingt ja Vinyl - Nächste Sendung am 06.12.2023
„Das klingt ja Vinyl“ Dirk Michaelis legt Ostrock auf.  Auch Songs, welche NICHT bei AMIGA erschienen sind. 1x im Monat (Mittwoch) 18 - 20 Uhr. Die nächste Sendung ist am 06.12.2023!! Die Sendungen zum Nachhören! Mittlerweile blickt Dirk Michaelis auf vier Dekaden Künstlerkarriere zurück. Sie umfasst gemeinsame Tourneen mit Dirk Zöllner(Die Zöllner) und André Herzberg(Pankow) als „Die 3HIGHligen“; das Programm „Seelenverwandt“ zusammen mit der Dichterin Gisela Steineckert, die ihm neben „Heimat“ und „Als ich fortging“ viele weitere Texte schrieb; zwei Alben, auf denen er Stücke etwa von Sting, Norah Jones und Paul McCartney ins Deutsche überträgt; Duette mit Sarah Connor, Matthias Reim oder José Carreras; die Beteiligung am Kinderalbumprojekt „Hier lebst du“ oder aber 2022 die Mitwirkung bei den „Rocklegenden“ an der Seite von Maschine, Silly und City. So unterschiedlich einzelne Stationen auch sind, sie haben eins gemeinsam: Dirk Michaelis erreicht mit allem, was er tut, Herz und Hirn gleichermaßen. Quelle:Christian Hentschel 2021 Ihn für RADIO OSTROCK für eine eigene Radio Sendung zu begeistern ist großartig! Willkommen im RADIO OSTROCKTEAM Dirk Michaelis.
Cossiboat - Musik und Talk live am 07.12.2023
Cossiboat - Musik und Talk live am 07.12.2023
Am 07.12.2023 könnt ihr Joro Gogow - den ehemaligen Geiger von CITY - mit seinem neuen Künstlerkollektiv "Der Wilde Garten" live erleben. RADIO OSTROCK und Freizeit Abenteuer präsentieren in der Veranstaltungsreihe "Cossiboat" Musik und Talk in entspannter Atmosphäre - live auf der MS Cospuden und live auf RADIO OSTROCK. (18 bis 21 Uhr) Kartevorverkauf bitte hier klicken!
Denkmalpflege mit Tobias Künzel - Nächste Sendung am 04.12.2023
Denkmalpflege mit Tobias Künzel - Nächste Sendung am 04.12.2023
Tobias Künzel, als Künstler selbst schon ein Denkmal, hat sein Versprechen eingehalten, welches er Angie Anfang September im Backstage Bereich der Parkbühne Leipzig, nach dem Silly Konzert, zugerufen hat. "ANGIE ICH MACHE AB HERBST EINE SENDUNG AUF RADIO OSTROCK-VERSPROCHEN!" In seiner Sendung, die aller 2 Wochen am Montag von 17 - 18 Uhr Uhr und als Wiederholung am darauffolgenden Freitag von 19 -20 Uhr ausgestrahlt wird, geht es um die "Denkmalpflege" des legendären Ostrock. Wir sind gespannt auf seine erste Sendung.   (c) Clementine Photography
Rock aus dem Ostblock Teil 9 gibt es im Januar 2024
Rock aus dem Ostblock Teil 9 gibt es im Januar 2024
Rock aus dem Ostblock - Sowjetunion/Russland   Es ist wieder soweit! Wir präsentieren die 9. Sendung von "Rock aus dem Ostblock". Es geht diesmal in die musikalische Welt der ehemaligen Sowjetunion und des jetzigen Russland. Auch in diesem Land gab und gibt es eine sehr interessante Musikszene. Jens-Uwe Berndt ist Musikjournalist (u.a. für die GoodTimes), ein ausgewiesener Kenner der Musik und auch der Musikprotagonisten aus dem Ostblock. Er ist auch mit vielen Künstlern und Künstlerinnen unterwegs gewesen und kann uns auch Geschichten und Anekdoten erzählen, die wir noch nicht kennen. . Gemeinsam mit Thorsten Weickert wird Jens-Uwe Berndt Musik von Autograf, Kruiz und weiteren Bands auflagen. Hört rein!  
Aiooo! Die Seilschaft - im Anker Leipzig
Aiooo! Die Seilschaft - im Anker Leipzig
„Die Seilschaft“ im Anker Leipzig am Samstag, dem 18.11.2023 Kurz vor Beginn des Konzerts steht immer noch eine Schlange am Einlass. Der Saal ist proppevoll und die Vorfreude hör- und spürbar. Und dann geht es los. Wie ein guter alter Freund, der sagt: „schön, dass du da bist … wollen wir diesen Abend gemeinsam verbringen?“ nimmt die Band die Fans mit den ersten Tönen an die Hand, um sogleich mit dem Titel „Der 7. Samurai“ klar zu machen: Hier ist „Die Seilschaft“, wir haben allen Grund hier zu sein. Ihr habt allen Grund hier zu sein. Das ist unser aller Abend … und „aiooo“ singen alle im 150-jährigen und inzwischen zu neuem Glanz gebrachten Anker Leipzig lauthals mit. Ob hier die Band ihr Publikum begrüßt oder das Publikum ihre Band … ist eigentlich auch egal. Es ist wie eine herzliche Umarmung. Mit kleinen Anekdoten und Geschichten moderiert Christian Haase. Diese können auch mal länger sein – unterhaltsam und immer mit einer Botschaft, wenn man sie erkennen mag. Faszinierend ist zu beobachten, dass er bei seiner charmanten und sprachlich ausdrucksstarken Erzählweise nebenbei seine Gitarre stimmt.  Natürlich ist er der „Jungspund“ und wird es wohl auch immer bleiben. Als vor 30 Jahren das Album „Der 7. Samurai“ erschien, war er nach eigener Auskunft 12 Jahre. Darauf, dass dieses Jubiläum ansteht und nun ein Grund für eine Neueinspielung und eine Tour ist, musste er wohl die Band erst hinweisen. Auch diesen Fakt moderiert er ganz humorig ins Fangehör.  Jeder Titel des Abends ist wie ein Geschenk. Mal ein kleines (leises), mal ein großes (kraftvolles) Paket, überreicht von einer spielfreudigen Band, die Spaß hat und versprüht. Christoph Frenz hüpft ab und an mit seinem Bass auf und ab und ihm strahlt die Glücksseligkeit aus dem Gesicht, wenn der Saal lauthals mitsingt. Tina Powileit sorgt für den Groove und der Sound ihrer Trommeln ist für einen schlagzeugaffinen Zuhörer einfach traumhaft. Und hörbares Ergebnis des auch insgesamt guten Tons, den der Mann am Pult aus den Reglern zaubert. Trotz aller Konzentration lächelt und lacht Tina, pustet sie ihre lockigen Haare aus dem Gesicht und tauscht Blicke mit ihren Bandkollegen, die klar machen, dass hier Menschen miteinander Musik machen, die sich schätzen und wirklich mögen. Michael Nass kommt bei einigen Titeln mit dem Akkordeon aus seinem kleinen Keyboardnest hervor und dann sind die Hutträger auch mal nebeneinander. Denn auch Multiinstrumentalist Andreas Wieczorek ist behütet und vor allem begnadet. Aus Flöten, Saxophonen und Mundharmonikas gibt er das unglaubliche Extra dazu, dass aus den Songs die Songs der Seilschaft macht. Und einige dieser Songs singt er - ebenso berührend und mitnehmend wie Christian Haase, dem die Sympathien hier in seiner Geburtsstadt gewiss sind. Mario Ferraro spielt seine elektrischen Gitarren genau da, wo sie hingehören. Mal laut und kraftvoll, mal verspielt und immer mit sichtbarem Spaß am Spiel und der Atmosphäre dieses grandiosen Abends, an dem Jeder Gundermann in seinen Gedanken und im Herzen hat – eher unausgesprochen. Auch das ist „Die Seilschaft“. Sie bewahrt, erinnert und gestaltet Zukunft. Chapeau! Roman Raschke Fotos: Heike Zander
Konzerte und Tourdaten eurer Lieblingsbands
Konzerte und Tourdaten eurer Lieblingsbands
Wer ist auf Tour? Hier findest du die Konzerte im Osten und ihrere Tourdaten. Rockhaus Dieter "Maschine" Birr TAKAYO FRANK PROFT Silly Angelika Mann  DIE SEILSCHAFT BLACKBIRD Veronika Fischer Karussell Rockband Karat Band FALKENBERG EISBRENNER DIRK MICHAELIS STILBRUCH LIFT Schick mir die Website Deiner Lieblingsband- gern ergänze ich! angelika.poersch@radio-ostrock.de
RADIO OSTROCK  hören  geht seit dem 27. März landesweit in Sachsen
RADIO OSTROCK hören geht seit dem 27. März landesweit in Sachsen
"Hör, was Du willst, aber hör es richtig"  RADIO OSTROCK jetzt auch landesweit im Freistaat Sachsen auf  Wenn ihr ein neues DAB+ Gerät habt, findet ihr RADIO OSTROCK auf Kanal 12A oder einfach den SUCHLAUF STARTEN... nach "R" kommt RADIO OSTROCK!! Was ist eigentlich DAB+? DAB steht für "Digital Audio Broadcasting", die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne. Das "+" steht für die moderne Übertragung in bester Tonqualität, die zudem Platz lässt für programmbegleitende Zusatzinformationen, wie Verkehrsdaten, Wetterkarten, Titel und Interpret, Albumcover oder die aktuellen Nachrichtenschlagzeilen (Funktionsumfang abhängig vom Endgerät). Beim Kauf eines Digitalradio-Empfangsgerätes sollte darauf geachtet werden, dass es den DAB+ Standard unterstützt. Mit DAB+ kannst Du Dein RadioProgramm rauschfrei hören, ohne Internet.
Kulturgeflüster- Unterwegs für den Ostrock
Kulturgeflüster- Unterwegs für den Ostrock
Im Rahmen der Lokaljournalismusförderung der SLM, ist die SecondRadio UG mit 2 Projekten für 2023 und 2024 am Start. Die Umsetzung der Projekte erfolgt in einer medienübergreifenden Ausrichtung  Projekt1 „Unterwegs im Sachsenland“ Projektmedium SecondRadio Projekt2 „Kulturgeflüster-Unterwegs für den Ostrock in Sachsen“ Projektmedium RADIO OSTROCK  "Kulturgeflüster - Unterwegs für den Ostrock in Sachsen" RADIO OSTROCK_Sachsen. Im Rahmen des Projektes möchten wir eine Vielzahl sächsischer Veranstaltungsorte mit ihren Kulturstätten, Kulturvereinen vorstellen. Wir möchten abseits der Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig, ins Umland gehen. Möchten dem authentischen, kommunalen Leben in Städten, Dörfern und Gemeinden, in den Regionen Lausitz, Vogtland, Erzgebirge, Sächsische Schweiz und NEUSEENLAND unter Einbeziehung von Bürger*innen, Vereinen und auch Verwaltungen, einen medialen Raum geben. In einer 2 Stündigen Sendung möchten wir Kulturvereine, Veranstaltungsorte aus Sachsen vorstellen. Dabei sind Themen wie Historie, Besonderheiten, kulturelles Spektrum, kulturelle Höhepunkte, Programmvielfalt, aktuelle Probleme, Lösungsansätze, Bedeutung enes Ehrenamtes. Mit Musikacts, Lesungen, Kabarett und anderen künstlerischen Beiträgen von regionalen Künstler*innen werden die Sendungen angereichert. Von Sachsen für Sachsen, wir von SecondRadio finden das ist eine wichtige Aufgabe! Wenn Ihr vielleicht auch in so einen "Veranstaltungsort oder Kulturverein" in Sachsen kennt, dann meldet euch gern bei uns. WhatsApp: 0341-35 88 30 95  Mail: angelika.poersch@radio-ostrock.de  
Wiederholung einzelner Sendungen der AMIGA Zeitreise
Wiederholung einzelner Sendungen der AMIGA Zeitreise
Wiederholung der nächsten Sendung am 30.September 16-18 Uhr! Liebe Stammhörer und Musik- sowie Geschichts-Neugierige, RADIO OSTROCK und SecondRadio startete am 25.Januar 2022 die neunteilige Geschichts-Chronik (Der Start dieser Zeitreise begann ab 1947 bis heute)  über Musik, Sänger und Bands aus 75 Jahren des Plattenlabels "Amiga". Jörg Stempel, Amiga-Chef bis heute, Kenner, Bewahrer und Verbreiter des Schatzes der DDR-Plattenfirma präsentierte in den Sendungen einen Rückblick auf 75 Jahre Amiga. Liebe Grüße – Euer Team vom Radio Ostrock Hier findest du die Übersicht der Senderreihe "75 Jahre AMIGA" in unserer Audiothek Hier findest du die Empfangsmöglichkeiten von RADIO OSTROCK und SecondRadio www.radio-ostrock.de/empfang und www.secondradio.de/empfang
RADIO OSTROCK präsentiert jeden Sonntag 18-20 Uhr  Eure Wunschsongs
RADIO OSTROCK präsentiert jeden Sonntag 18-20 Uhr Eure Wunschsongs
RADIO OSTROCK präsentiert in dieser Sendung Hits-und-Raritäten sowie Deine Wunschsongs! studio@radioostrock.de Hotline : 0341- 392 80 490 Whatsapp: 0341-358 83 095 Angie Pörsch und Roman Raschke oder auch ab und an Thorsten Weickert, moderieren jeden Sonntag 18-20 Uhr diese Sendung mit euren Wünschen. In unserer Audiothek findet Ihr seit diesem Jahr auch zum Nachhhören Sendungen mit Gästen im Studio. Ältere Sendungen (und das waren sehr sehr viele) sind auf Soundcloud zu finden. Einfach mal stöbern  

Wetterauswahl für Sachsen